03.03. - 07.03. | täglich 09 - 17 Uhr | Erste Haller Winterakademie 2025 |
08.03. | 11 - 13 Uhr | Abschlussausstellung der ersten Haller Winterakademie 2025 |
10.03. | 18 - 19 Uhr | Michael Klenk im Gespräch mit Helga Steiger |
17.03. | 18 - 19 Uhr | Michael Klenk im Gespräch mit Peter Riek |
24.03. | 18 - 19 Uhr | Vortrag Michael Klenk, - Troja XXIII - |
28.03. | 19 Uhr | Jahreshauptversammlung Haller Akademie der Künste e.V. |
31.03. | 18 -19 Uhr | Vortrag Michael Klenk, - Troja XXIV - |
03.02. | Start Sommersemester 2025 | |
03.02. | 18 - 19 Uhr | Einführungsvortrag und Ausstellungsvorschau, Michael Klenk |
10.02. | 18 - 19 Uhr | Vortrag Dr. Julia Matveyeva, - Epiphaniasfest in der frühkirchlicher Tradition - |
17.02. | 18 - 19 Uhr | Vortrag Regine Nothacker, - Ida Kerkovius, Leben und Werk - |
24.02.. | 18 - 19 Uhr | Vortrag Dr. Julia Matveyeva, - Osterblumen, -Vögel und -Tiere in alter Kunst und Literatur - |
22.12.24 - 06.01.25 | Winterferien BW | |
13.01. | 18 - 19 Uhr | Vortrag / Konrad Sedlar und Michael Klenk sprechen über die Akademie |
17.01. | 18 - 19 Uhr | Präsentation der Studienergebnisse aller Vollstudent*innen |
20.01. | 18 - 19 Uhr | Vortrag Hans Graef / er spricht über seinen Weg zur Kunst |
24.01. | Ende Wintersemester 2024 / 25 | |
27.01. - 31.01. | Semesterferien Haller Akademie |
02.12. | 18:00 Uhr | Vortrag Konrad Sedlar / Soz-Art und Pop-Art Teil 2 |
06.12. | 13:00 - 19:00 Uhr | Workshop / Malen / Martin-Ulrich Ehret |
07.12. | 10:00 - 16:00 Uhr | Workshop / Malen / Martin-Ulrich Ehret |
09.12. | 18:00 Uhr | Vortrag Michael Klenk / Troja XXI / AENEAS I |
16.12. | 18:00 Uhr | Vortrag Michael Klenk / Troja XXII / AENEAS II |
22.12.24 - 06.01.25 | Winterferien BW |
04.11. | 18:00 Uhr | Vortrag Dagmar Alberti / Thema: 60. Internationale Kunstausstellung mit dem Titel - Stranieri Ovunque – Fremde überall – Teil 2 |
11.11. | 18:00 Uhr | Vortrag Claudia Scheller-Schach / Bedeutung und Entwicklung des Bilderrahmens vom Mittelalter bis heute“ |
15.11. | 13:00 - 19:00 Uhr | Workshop / Schattenprojekt / Anna-Maria Schlemmer |
16.11. | 10:00 - 16:00 Uhr | Workshop / Schattenprojekt / Anna-Maria Schlemmer |
18.11. | 18:00 Uhr | Vortrag Michael Klenk / Troja XIX / Laokoon |
24.11. | 10:00 - 16:00 Uhr | Workshop / Aquarell / Sumiko Aydemir |
25.11. | 18:00 Uhr | Vortrag Michael Klenk / Troja XX / Iliupersis |
04.10. | 12:00 - 16:00 Uhr | Einführung Buchdruck / Petra Pilone |
05.10. | 09:00 - 13:00 Uhr | Einführung Buchdruck / Petra Pilone |
07.10. | 18:00 Uhr | Vortrag / Sabine Lutzeier / Frauen des Surrealismus – mehr als Geliebte, Muse, Ehefrau … |
14.10. | 18:00 Uhr | Vortrag Dagmar Alberti / Thema: 60. Internationale Kunstausstellung mit dem Titel - Stranieri Ovunque – Fremde überall – Teil 1 |
19.10. | 10:00 - 16:00 Uhr | Workshop / Zeichnen in der Wilhelma / Rolf Nikel |
21.10. | 18:00 Uhr | Vortrag Konrad Sedlar / Soz-Art und Pop-Art Teil 1 |
25.10. | 13:00 - 19:00 Uhr | Workshop / Holzdruck / Nikolaus Cinetto |
26.10. | 10:00 - 16:00 Uhr | Workshop / Holzdruck / Nikolaus Cinetto |
28.10. - 31.10. | Herbstferien BW |
Bitte beachten Sie, dass ab Mitte November 2024 die Anmeldungen für die Sommer- und Wintersemester und für die Sommer- und Winterakademien digital und ausschließlich über unsere Website erfolgen. Sollte jemand Hilfe benötigen, sprechen Sie uns bitte zu den Bürozeiten oder mobil an. Wir helfen gern!
Erst nach der Zahlung per Überweisung (Vorkasse) oder PayPal Ihrer Kurs- oder Workshopgebühr inkl. Materialkostenpauschale siehe untenstehend, gelten ihre Anmeldungen als bestätigt und verbindlich gebucht. Sollten Sie sich bis 30 Tage vor Kurs- oder Workshopstart abmelden, erstatten wir Ihnen die Gebühr zurück und erheben eine Bearbeitungsgebühr von 35 Euro. Ab diesem Zeitpunkt fallen bei Nichtantreten des Kurses oder Workshops die vollen Gebühren an. Im Falle einer Krankheit (mit Beleg) erstatten wir Ihnen die Kosten vollständig zurück und erheben lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 35 Euro.
Eine Materialkostenpauschale und eine Modellpauschale wird von der Höhe her kursabhängig verpflichtend ab der 1.Winterakademie im März 2025, der Sommerakademie 2025 und dem Sommersemester 2025 erhoben. Sie basiert auf der Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Dozenten und auf Vertrauen. Das Geld für die Materialkosten bitte auch vorab überwiesen auf das Konto der Haller Akademie IBAN DE12 6225 0030 0005 1738 84 mit dem Stichwort MATERIAL, NAME UND KURS oder KURS XYZ INKLUSIVE MATERIALKOSTEN. Die Gebühr für die Modellkosten wird ab sofort in der Kursgebühr enthalten sein.
Bitte beachten!
Vollstudierende zahlen je Semester pauschal für Material & Modelle zusätzlich 120,00 Euro.
Abrechnung: Vorkasse und Verbrauchsmaterialien via EC/ Onlineterminal oder beim Dozenten gemäß Hinweis siehe untenstehend
Malen (Papier, Pigmente, Rahmen, Leinen, Zusatzmittel & Karton) Rahmen und Leinen werden nach Verbrauch am Ende des Kurses im Büro via EC/ Onlineterminal bezahlt |
50,00 |
Radieren (Farben, Platten, Zusatzmittel, hochwertiges Papier & Karton) Platten werden nach Verbrauch am Ende des Kurses im Büro via EC/ Onlineterminal bezahlt |
50,00 |
Zeichnen (Papier & Karton) | 10,00 |
Akt (Papier & Karton) | 50,00 |
Digitale Medienangebote (Ausdrucke) | 20,00 |
Abrechnung: Vorkasse und Verbrauchsmaterialien via EC/ Onlineterminal oder beim Dozenten gemäß Hinweis siehe untenstehend
Malen (Papier, Pigmente, Rahmen, Leinen, Zusatzmittel & Karton) Rahmen und Leinen werden nach Verbrauch am Ende des Kurses im Büro via EC/ Onlineterminal bezahlt |
30,00 |
Radieren (Farben, Platten, Zusatzmittel, hochwertiges Papier & Karton) Platten werden nach Verbrauch am Ende des Kurses im Büro via EC/ Onlineterminal bezahlt |
25,00 |
Zeichnen (Papier & Karton) | 10,00 |
Kopfzeichnen (Papier & Karton) | 10,00 |
Akt (Papier & Karton) | 30,00 |
Holzdruck (Farben und Zusatzmittel, hochwertiges Papier & Karton) | 55,00 |
Schattenprojekt (Papier & Karton) | 10,00 |
Siebdruck (Farben und Zusatzmittel, Papier & Karton) | 50,00 |
Aquarell (Papier & Karton) | 20,00 |
Typografie (Papier und Karton für Ausdrucke und Drucke) | 25,00 |
Aufbaukeramik / Plastizieren (Abrechnung nach Verbrauch beim Dozenten) | n.V. |
100% Vorkasse zusammen mit Workshopgebühr
Malen (Papier, Pigmente, Rahmen, Leinen, Zusatzmittel & Karton) | 25,00 |
Zeichnen (Papier & Karton) | 10,00 |
Kopfzeichnen (Papier & Karton) | 10,00 |
Akt (Papier & Karton) | 20,00 |
Holzdruck (Farben und Zusatzmittel, hochwertiges Papier & Karton) | 25,00 |
Siebdruck (Farben und Zusatzmittel, Papier & Karton) | 30,00 |
Aquarell (Papier & Karton) | 10,00 |
Zeichnen und Malen in der Wilhelma (Eigenmaterial) | 00,00 |
Jeweils bereits enthalten sind:
Modellkosten je Teilnehmer*in, Semester & Kurs | 50,00 |
Modellkosten je Kurswoche & Teilnehmer*in Sommer-/ Winterakademien | 50,00 |
Modellkosten Workshop je Teilnehmer*in & Tag | 30,00 |
Bankverbindung
Bitte zahlen Sie Ihre Workshop-, Kurs- & Studiengebühren inklusive Sommer- und Winterakademien rechtzeitig und in jedem Fall bis zum Workshop oder Semesterbeginn per Überweisung auf das Konto der Haller Akademie e.V. bei der Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim mit der
IBAN DE12 6225 0030 0005 1738 84.
Vielen Dank!
Regularien & Haftung
Unsere Regeln
Durch die Überweisung der entsprechenden Gebühren entsteht eine verbindliche Anmeldung. Der Vorstand und der Dozentenrat behalten sich jedoch vor, das Stattfinden einzelner Veranstaltungen aus wichtigen Gründen rechtzeitig stornieren zu können. Darüber werden Sie ebenso rechtzeitig informiert. Die gezahlten Gebühren werden dann zurückerstattet. Ein Einstieg in die Einzel-Kurse, in die Sommer- und Winterakademie oder in das Vollstudium ist auch verspätet möglich. Die Gebühren werden dann anteilig berechnet. Bei einem Abbruch der Workshops, der Einzel-Kurse, der Sommer- und Winterakademie oder dem Vollstudium werden keinerlei Gebühren zurückerstattet. Stornierungen sind schriftlich vorzunehmen und bis zwei Wochen (10 Arbeitstage) vor Kurs-, Akademie- oder Semesterbeginn kostenfrei möglich. Danach kommen 50% der Gebühren zur Berechnung.
Haftung
Alle Studierenden sind nicht über die Haller Akademie der Künste e.V. unfallversichert!
13.09. | 18:00 Uhr | Eröffnung Semester - Ausstellung |
14. - 22.09. | 17:00 - 19:00 Uhr | Semester - Ausstellung / täglich von 17 bis 19 Uhr |
23.09. | Start Wintersemester 2024/25 | |
23.09. | 18:00 Uhr | Vortrag Michael Klenk / Einführung in das Wintersemester und Ausstellungsvorschau |
30.09. | 18:00 Uhr | Vortrag Julia Matveyeva / Thema ‚Prähistorische Höhlenmalerei‘ |
29.07. - 10.08. | 23. Haller Sommerakademie 2024 | |
11.08. | 11:00 - 13:00 Uhr | Abschlussausstellung der Sommerakademie 2024 |
01.07. - 31.07. | Sommerferien Haller Akademie |
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
E-Mail:
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wir nutzen die anonymisierte Fassung von YouTube ohne Einsatz von Tracking-Cookies.
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/.../privacy.
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://bit.ly/2I21l4Z garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut. Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist. Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“. Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html. Überdies bietet Google unter https://adssettings.google.com/authenticated und https://policies.google.com/privacy weitergehende Informationen an.
Die Haller Akademie der Künste ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit der Bezeichnung Haller Akademie der Künste e.V. - Interdisziplinäres Forum für Zeitgenössische Kunst
1. Vorsitzender: Konrad Sedlar
2. Vorsitzender: Michael Klenk
3. Vorsitzender / Kassenwart: Günther Ciupke
Mitgliederverwaltung: Thomas Maier
Schriftführerin: Dagmar Alberti
Beiräte: Monika Sigloch, Anita Medick, Dr. Hans-Michael Striebel, Verena Klenk
Kassenprüfer: Beate Schaffitzel, Karl-Heinz Lasch
Rechtlicher Sitz
Haller Akademie der Künste e.V. - Interdisziplinäres Forum für Zeitgenössische Kunst
Im Haal 14
74523 Schwäbisch Hall
Deutschland
Tel.: +49 (0) 791 8818
E-Mail:
Internet: www.hallerakademie.de
Unterstützer / Förderer
Mit freundlicher Unterstützung der Katholischen Erwachsenenbildung im Kreis Schwäbisch Hall e.V.
Haftung für Inhalte
Diese Webseite dient lediglich der Information. Ihr Inhalt wurde mit größter Sorgfalt zusammengestellt.
Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und Daten ist jedoch ausgeschlossen.
Haftung für Links
Sollte diese Webseite Links zu externen Webseiten Dritter enthalten, auf deren Inhalte die Haller Akademie der Künste e.V. keinen Einfluss hat, übernimmt die Akademie für diese fremden Inhalte keine Gewähr.
Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter der Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft.
Am 25. Mai 2018 ist die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung wirksam.
Diese stärkt vor allem die Rechte von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Uns ist es ein Anliegen, Sie im Zuge dessen darüber zu informieren, dass wir Ihre persönlichen Daten (Namen, Adresse, alle sonstige Daten und e-mail-Adresse) ausschließlich für die Verwaltung und Informationen, die die Haller Akademie der Künste e.V. betreffen, verwenden und unter keinen Umständen an Dritte weitergeben.
Wenn wir von Ihnen nichts Gegenteiliges erfahren, gehen wir davon aus, dass wir Ihre Daten für vereinsinterne und -gebundene Zwecke weiterhin verwenden dürfen.
Gestaltung, Umsetzung und Hosting:
Inside Layout