Am Montag, 22.09.2025 startet das Wintersemester 2025/26.
Neben klassischen Fächern wie Kunstgeschichte, Aktzeichnen, Aktmalen, Portraitzeichnen und Portraitmalen, Malen, Zeichnen, Radierung, Gestaltungsgrundlagen- Konzeptuelle, Gestaltung und Plastisches Gestalten gibt es zusätzliche Workshops wie z.B. Holzschnitt, Zeichnen & Malen in der Wilhelma, Schattentheater, Aquarell, Einführung in die Kunstperformance, Körperwahrnehmung und Tanz sowie Kunstbetrachtungen vor Originalen in der Kunsthalle Würth mit Michael Klenk.
Hier geht es zum aktuellen Stundenplan
(inkl. 50,- € Modellkosten)
Montags 15 - 17.30 Uhr
Vom Studium von Proportionen und Anatomien bzw. Physiognomien in individuell angeleiteten Akt– und Portraitzeichenübungen
(inkl. 50,- € Modellkosten)
Montags 19.30 - 22 Uhr
Vom Studium von Proportionen und Anatomien bzw. Physiognomien in individuell angeleiteten Akt- und Portraitzeichenübungen
(zzgl. Materialkosten - siehe Details)
Dienstags, 10 - 12.30 Uhr
Plastisches Gestalten: Arbeiten in unterschiedlichen Materialien und Techniken sind Inhalte dieser Kurse.
(zzgl. Materialkosten - siehe Details)
Dienstags, 15 - 17.30 Uhr
Plastisches Gestalten: Arbeiten in unterschiedlichen Materialien und Techniken sind Inhalte dieser Kurse.
Mittwochs von 10 - 12.30 Uhr
Unser Malkurs bietet abwechslungsreiche Einführung in verschiedene Techniken und Stile, geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Teilnehmer erhalten gezielte Anleitung und Feedback, um ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entwickeln und ihren persönlichen Stil zu finden.
Mittwochs von 13.30 - 16 Uhr
Unser Malkurs bietet abwechslungsreiche Einführung in verschiedene Techniken und Stile, geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Teilnehmer erhalten gezielte Anleitung und Feedback, um ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entwickeln und ihren persönlichen Stil zu finden.
Mittwochs von 16.15 - 18.45 Uhr
Unser Malkurs bietet abwechslungsreiche Einführung in verschiedene Techniken und Stile, geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Teilnehmer erhalten gezielte Anleitung und Feedback, um ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entwickeln und ihren persönlichen Stil zu finden.
Donnerstags, 11.30 - 13 Uhr
Unsere gemeinsamen kunstgeschichtlichen Betrachtungen vor Originalen ergänzen das Angebot des Winter- & Sommersemesters.
Donnerstags, 16.30 - 19 Uhr
Zeichnen heißt Zeichen setzen, nicht Kopie oder Nachahmung, sondern Eintauchen in den Rhythmus der inneren und äusseren Natur.
Donnerstags, 19 - 21.30 Uhr
Mittels spezieller Werkzeuge werden Zeichnungen in Metallplatten geritzt oder geätzt, eingefärbt und mit einer Druckpresse auf Büttenpapier gedruckt.
Freitags, 10 - 12.30 Uhr
In diesem Kurs werden Grundlagen der Gestaltung, wie z.B. Layout, vermittelt und wie wir mit diesen Möglichkeiten ein künstlerisches Konzept umsetzen können.
Freitags, 17 - 19.30 Uhr
Erforsche deine künstlerische Kreativität in den digitalen Medien. Der Kurs ist ideal für Anfänger und kreative Köpfe.