Kunstgeschichte |
Grundstudium
|
|
Kursgebühr: € 50,- / einzelne Abende: € 5,-
Eintritt für Haller-Akademie-Mitglieder und Schüler frei! |
||
|
||
![]() |
||
Sommersemester 2023 | ||
Der Trojanische Krieg in Musik und Bildender Kunst, Teil XIII
Referent: Michael Klenk
Montag, 12.6.2023, 18 Uhr
|
||
Der Trojanische Krieg in Musik und Bildender Kunst, Teil XIV
Montag, 19.6.2023, 18 Uhr
Referent: Michael Klenk
|
||
Wintersemester 2023/2024 (Änderungen vorbehalten)
|
||
Einführung in die Themen der Kunstgeschichtsvorträge des Wintersemesters,
gleichzeitig eine Ausstellungsvorschau der großen Museen.
Montag, 25.9.2023, 18 Uhr
Referent: Michael Klenk
|
||
"Reise Tagebücher - Als Schattenspielerin auf der Welt unterwegs
Montag, 2.10.2023, 18 Uhr
Referentin: Anna-Maria Schlemmer
|
||
Das Meer in der Malerei vom Mittealter bis zur Gegenwartskunst
Montag, 9.10.2023, 18 Uhr
Referentin: Sabine Lutzeier, Kunsthistorikerin M.A.
|
||
N.N.
Montag, 16.10.2023, 18 Uhr
Referent: Michael Klenk
|
||
"Ein Dürer in Crailsheim? Zur Frage, ob Albrecht Dürer
am Altar der Johanneskirche mitgearbeitet hat."
Montag, 23.10.2023, 18 Uhr
Referentin: Dr. Helga Steiger, Kunsthistorikerin
|
||
Metamorphosen des Goldes
Montag, 6.11.2023, 18 Uhr
Referent: Dr. med. Hans-Michael Striebel
|
||
Der Maler Francis Bacon - Leben und Werk
Montag, 13.11.2023, 18 Uhr
Referent: Gert Singer
|
||
Der Trojanische Krieg in Musik und Bildender Kunst, Teil XV
Montag, 20.11.2023, 18 Uhr
Referent: Michael Klenk
|
||
Der Trojanische Krieg in Musik und Bildender Kunst, Teil XVI
Montag, 27.11.2023, 18 Uhr
Referent: Michael Klenk |
||
N.N.
Montag, 4.12.2023, 18 Uhr
|
||
Autobiographischer Vortrag
zu Gast: Kaija Kunwald, Wissenschaftliche Volontärin am
Hällisch Fränkischen Museum Schwäbisch Hall
im Gespräch mit Michael Klenk
Montag, 11.12.2023
|
||
N.N.
Montag, 18.12.2023, 18 Uhr
|
||
N.N.
Montag, 8.1.2024, 18 Uhr
|
||
N.N.
Montag, 15.1.2024, 18 Uhr
|
||
N.N.
Montag, 22.1.2024, 18 Uhr
|
||
Sommersemester 2024 (Änderungen vorbehalten) | ||
Einführung in die Themen der Kunstgeschichtsvorträge des Sommersemesters, gleichzeitig eine Ausstellungs- vorschau der großen Museen Montag, 5.2.2024, 18 Uhr Referent: Michael Klenk |
||
N.N.
Montag, 19.2.2024, 18 Uhr
|
||
N.N.
Montag, 26.2.2024, 18 Uhr
|
||
Der Trojanische Krieg in Musik und Bildender Kunst, Teil XVII
Montag, 4.3.2024, 18 Uhr
Referent: Michael Klenk
|
||
Der Trojanische Krieg in Musik und Bildender Kunst, Teil XVIII
Montag, 11.3.2024, 18 Uhr
Referent: Michael Klenk
|
||
Bacons schöne Bilder
Montag, 18.3.2024, 18 Uhr
Referent: Gert Singer
|
||
N.N.
Montag, 8.4.2024, 18 Uhr
|
||
Franz von Assisi
Montag, 15.4.2024, 18 Uhr
Referent: Ernst Hövelborn
|
||
N.N.
Montag, 22.4.2024, 18 Uhr
|
||
'Die Malerin Tamara Lempicka und ihr
gekonntes Spiel aus Oberfläche und Tiefe'
Montag, 29.4.2024, 18 Uhr
Referentin: Sabine Lutzeier, Kunsthistorikerin M.A.
|
||
Alte Meisterinnen - Erfolgreiche Karrieren von Frauen...
Montag, 6.5.2024, 18 Uhr
Referentin: Claudia Scheller-Schach, Kunsthistorikerin M.A.
|
||
N.N.
Montag, 13.5.2024, 18 Uhr
|
||
N.N.
Montag, 3.6.2024, 18 Uhr
|
||
Paula Modersohn-Becker (1876-1907), eine
Malerin der frühen Moderne im 20. Jahrhundert
Montag, 10.6.2024, 18 Uhr
Referentin: Regine Nothacker, Kunsthistorikerin M.A.
|
||
N.N.
Montag, 17.6.2024m 18 Uhr
|
||
"Gartenhäuser und andere Nebengebäude"
Montag, 24.6.2024, 18 Uhr
Referetin: Birgit Theobold, Freie Architektin
|