Experimentelles
Drucken -
Buchdruck und
Siebdruck
|
Dozentinnen: Petra Pilone und Sophia Link
|
||
22. Haller Sommerakademie - 31.7.-4.8.2023
und 7.-11.8.2023
|
|||
täglich 9-17.30 Uhr
|
|||
|
|||
Kursgebühr:
€ 640,- für zwei Wochen,
€ 320,- für eine Woche,
jede Woche ist auch einzeln buchbar
|
|||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
Öffnen und sprechen
Öffnen und schreiben
Öffnen und drucken
Öffnen und zeigen
|
|||
Im Alltag sind Worte und Texte Wege, um in Kontakt
mit unserer Umwelt zu treten, aber auch um Gedanken
und Gefühle zu formen und zu ordnen.
So ist es naheliegend, diese in eine visuelle Formensprache
zu übersetzen. Weniger der Buchdruck im klassischen
Sinne, als das experimentelle und moderne Annähern
an die gedankliche Idee soll im Vordergrund des Kurses stehen.
Die Kombination von Schrift und Bild, die Auswahl an Schriften
unterschiedlichster Art und der typographischen Gestaltung
von Texten machen den Buchdruck zu einem faszinierenden
Druckverfahren. Zu Beginn erfordert jedoch das Setzen und
Drucken Sorgfalt und Geduld. Die weitere Verarbeitung der
Druckergebnisse ist dann geprägt von der Möglichkeit,
freier zu experimentieren. So können die Drucke durch
collagieren, kopieren, falten, nähen, besprühen und vieles
mehr weiter bearbeitet werden. Die Werkstatt bietet Ihnen
auch die Möglichkeit mittels Linoldruck sowie einfachen
Formen des Siebdrucks Ihre Text- und Bildideen zu verwirklichen.
Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt auf sechs.
Es fallen 5 Euro Werkstattgebühren sowohl zusätzliche
Papierkosten an.
|