Die Haller Akademie der Künste ist eine freie, sich selbst tragende Kunstschule, die in inzwischen 32 Jahren
zu einer soliden, überregional angesehenen Bildungseinrichtung gewachsen ist. Sie vermittelt
mit ihrem breit gefächerten Kurs- und Workshopangebot elementare künstlerische und gestalterische
Grundlagen.
Zum einen richtet sich das Lehrkonzept an Kunstinteressierte mit dem Anliegen intensiver Aus- und Weiter- bildungsmöglichkeiten in Einzelkursen oder innerhalb eines Vollstudiums. Zum andern an junge Erwachsene, die innerhalb eines zweisemestrigen Vollstudiums Mappen zur Bewerbung an Staatlichen Akademien oder Fachhochschulen für verschiedene künstlerische Studiengänge in den Bereichen Freie Kunst, Angewandte Kunst, Kommunikationsdesign, Kunstpädagogik, Kunsttherapie und Architektur erstellen können. Die Zeit des Vollstudiums an der Haller Akademie der Künste bietet Raum für persönliche Orientierung und intensiven Austausch zwischen Studierenden und dem Dozententeam. Für VollstudentInnen sind der Besuch des Unterrichts und die Führung eines Werkstatt-Tagebuches Pflicht. Ein eigener Arbeitsplatz ermöglicht selbständiges Arbeiten auch außerhalb der festen Unterrichtszeiten in den Räumen und Werkstätten der Akademie. Der praktische Unterricht wird ergänzt durch regelmäßige Kunstgeschichtsvorlesungen und Exkursionen. Darüber hinaus informieren wechselnde Ausstellungen, Aktionen, Aufführungen etc. über die aktuelle Arbeit an der Haller Akademie der Künste. Aufnahmeverfahren
Zur Aufnahme ist keine Prüfung oder Mappenvorlage notwendig.
Die Einschreibung ist bis zum Semesterbeginn möglich (vorbehaltlich freier Kapazitäten).
Die StudentInnen erhalten einen Studentenausweis und eine Immatrikulationsbescheinigung zur Vorlage bei der Krankenkasse und für die Fortzahlung des Kindergeldes. |